Es klingelt und dein Besuch steht vor der Tür. Die große Geburtstagsfeier steht an. 20 Menschen sind eingeladen. Du freust dich auf diesen wundervollen Tag.

Solch große Fest sind immer mit Aufregung verbunden, denn sie lassen deinen Hund einen anderen Tagesablauf und Rhythmus erleben.

Du du kannst wunderbar dazu beitragen, dass dein Hund diesen Tag super übersteht.

Biete deinem Hund eine Rückzugsmöglichkeit!

Hast du so einen Vierbeiner, der irgendwie immer direkt mittendrin sein will? Ja, kenne ich. Doch ob es ihnen so gut tut, das sei mal dahin gestellt. Achte bitte deswegen auf einen Rückzugsort, an dem dein Hund komplett ungestört von den Gästen ist.

Lege sein Körbchen oder eine Decke an einen geschützten Ort oder in einen separaten Raum, in den kein Gast kommt. Biete deinem Hund einen Hundebox an, wenn er sie gern hat.

Und jetzt das Wichtigste! Erkläre deinem Besuch warum es so wichtig ist deinen Hund an seinen Plätzen vollkommen in Ruhe zu lassen. Diese Orte sollen für ihn ein Plätzchen der Erholung darstellen.

Sorge für Entspannung

Großer Menschenauflauf und Feiern sind für die meisten Hunde erst einmal mit Stress besetzt. Der ganze Tag kommt durcheinander und überall wird es lauter. Sorge deshalb für intensive Entspannung und Entspannungsmöglichkeiten für deinen Hund und biete ihm so eine Alternative zu der Situation.

Etabliere schon vorher ein konditioniertes Entspannungssignal, das deinem Hund hilft sich schnell zu entspannen. Weißt du nicht, was das ist, dann sieh dir doch in unserem Kurse einmal genauer an. Bei uns gibt es einige Kurse und Webinare in denen du das genau lernen kannst. Dort gehen wir auf die unterschiedlichsten Entspannungstechniken beim Hund ein oder erklären dir wie dein Hund seinen Platz als Ruhezone nutzen lernt. 

Eine weitere tolle Möglichkeit, die du wunderbar nutzen kannst, ist das RelaxoDog. Das RelaxoDog ist ein kleines Gerät, das deinem Hund einerseits durch ausgesuchte Musik und andererseits durch unterschwellige Schallwellen hilft sich zu entspannen. Du kannst das Gerät laufen lassen, während der Besuch da ist und sorgst so für eine entspannte Stimmung bei deinem Hund. Noch besser wirkt das Gerät, wenn du es vor dem Einsatz ganz systematisch als Entspannungssignal für deinen Hund etablierst.

Unsere
Kurs-Empfehlung für dich

Entspann Dich, Baby! – Ein Entspannungssignal für deinen Hund

Entspannter Hund – Entspannter Alltag

Relaxed Dog

Regeln für deine Gäste

Nicht nur du kannst deinem Hund helfen Familienfeiern entspannt zu überstehen, deine Gäste auch. Deswegen spreche ehrlich mit deinem Besuch und sag ihm genau, was du von ihm erwartest wie er sich deinem Hund gegenüber verhält.

Stelle ganz klare Regeln auf und fordere sie auch ein – zum Wohl deines Hundes. Bei uns heißen diese Regeln beispielsweise …

  • Ist der Hund auf der Decke oder zieht sich zurück, wird er in Ruhe gelassen.
  • Die Hunde werden nicht gerufen, gelockt, gefüttert oder sonst wie animiert in Aktion zu treten. Jede Aktion kommt von mir aus.
  • Die Begrüßung erfolgt erst, wenn Ruhe eingekehrt ist und mein Hund sich entspannt hat.

Mir sind diese Punkte wahnsinnig wichtig, denn ich möchte, dass meine Hunde mit ihrem Erregungsniveau so niedrig wie nur möglich bleiben.

Betreibe Management!

Kann sich dein Hund schlecht bei deinen Gästen entspannen, sind deine Gäste unvernünftig gegenüber deinem Hund oder kannst du einfach einmal nicht dabei sein und aufpassen, dass betreibe Management.

Management ist eine enorm große Hilfe, damit dein Hund ruhig bleiben kann und er sich kein unerwünschtes Verhalten aneignet.

Als Beispiele:

  • Nimm deinen Hund mit in die Küche und schließe die Tür, wenn du das Essen vorbereitest. So kann sich dein Besuch deinem Hund gegenüber nicht unpassend verhalten und die Stimmung bleibt bei beiden gut.
  • Oder aber verhindere den Zugang zu ihm mit Hilfe eines Kindergitters an einem Raum. Dein Hund kann sich weiterhin zurück ziehen, wenn er das möchte und du bist dir sicher, dass er dort nicht gestört wird.
  • Befestige eine dünne Hausleine am Geschirr deines Hundes, damit du ihn jederzeit schnell bei dir hast oder vorpreschen verhindern kannst.

Gib deinem Hund eine Aufgabe.

Ist dein Hund aufgeregt, weiß er nichts mit sich anzufangen und braucht von dir Unterstützung? Dann gib sie ihm. 

Gib deinem Hund etwas zu tun, das er alleine und unabhängig von dir ausführen kann.

Du könntest ihm beispielsweise einen gefüllten Kong geben, Auspackpakete zurecht machen oder einen Schnüffelteppich vorbereiten.

Du teilst so seine Aufmerksamkeit, er erfährt Beruhigung durch die Beschäftigung und kann immer mehr in die Entspannung kommen.

Vorab Bedürfnisse stillen!

Am Tag der Feier ist meist wenig Zeit für unseren Hund. Aus genau diesem Grund sorge VOR der Feier für einen zufriedenen und ausgeglichen Vierbeiner. Geh mit ihm eine schöne Runde spazieren und sorge für die nötige körperliche und geistige Auslastung.

Gastgebertraining

Unsere
Webinar-Empfehlung für dich

Die perfekte Ruhezone

Angebot!