Beschreibung
Themenabend „Territorialverhalten erkennen“
(Teil 2 der dreiteiligen Serie „Nur mal Hallo sagen?! Territorialverhalten verstehen & Sicherheit geben“)
Mein Hund…
+ pöbelt andere Hunde an
+ markiert an jeder Häuserecke
+ bellt, wenn es an der Tür klingelt
+ springt Menschen an, knurrt oder schnappt
+ verteidigt sein Futter
+ kläfft, wenn Menschen oder Hunde am Zaun vorbeigehen
+ mag keine Männer
+ interessiert sich draußen nicht für Futter
Wenn einer oder mehrere dieser Punkte auf deinen Hund zutreffen, dann lohnt es sich, sich mit dem Thema Territorialverhalten auseinanderzusetzen. Den Territorialinstinkt trägt jeder Hund in sich. Bei dem einen Hund ist er stärker ausgeprägt, beim anderen Hund schwächer. Ein Territorium oder Revier brauchen Hunde in der Natur, um in Sicherheit leben zu können. Dieses Gebiet wird an den Außengrenzen mit Urin und Kot markiert, um es anderen gegenüber abzugrenzen und so sich und überlebenswichtige Ressourcen zu schützen. Territorialität könnte man also mit „Bedürfnis nach Sicherheit“ übersetzen.
Obwohl dieses Bedürfnis nach Sicherheit so essentiell ist, findet das Thema Territorialverhalten in kaum einem Hundebuch überhaupt Erwähnung. So kommt es dann, dass für viele Hundehalter*innen gar nicht erklärbar ist, warum sich ihr Hund unsicher, ängstlich oder aggressiv verhält und wie sie damit umgehen können.
Wenn du mehr über das Territorialverhalten deines Hundes erfahren möchtest und lernen willst, wie du deinem Hund Sicherheit geben kannst, sodass ihr zukünftig entspannter Besuch empfangen oder Hundebegegnungen meistern könnt, dann lade ich dich herzlich zum Themenserie „Nur mal Hallo sagen?!“ ein!
Was erwartet dich beim Themenabend?
In Teil 2 „Territorialverhalten erkennen“ lernst du…
- wie sich verschiedene Rassen in ihrem Territorialverhalten unterscheiden
- welchen Einfluss Alter, Geschlecht, Umfeld, Sozialstruktur und Erfahrungen auf das Territorialverhalten haben
- wie du Imponierverhalten, offensives und defensives Drohverhalten unterscheiden kannst
- wie du Konflikte schon im Ansatz erkennst, um die Situation rechtzeitig zu entschärfen
Hier bekommst du einen Einblick in den Themenabend:
In Teil 3 geht es dann darum, wieder Entspannung in den Alltag zu bringen. 😉